Reinigungsmittel Industrie Handwerk

In Fertigungshallen, Lackierereien, Autowerkstätten und vielen Handwerksbetrieben müssen Maschinen, Böden und Werkzeuge täglich von öligen Rückständen, Metallspänen und hartnäckigen Verschmutzungen befreit werden. Herkömmliche Haushaltsreiniger stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Die Lösung: Industriereiniger und Reinigungsmittel für Industrie und Handwerk. Diese kraftvollen Reiniger stehen für eine präzise Dosierung, variable pH-Werte, hohe Schmutzlösekraft und eine schonende Behandlung der Materialien. 

Das breit gefächerte Sortiment von EJ-24 umfasst Allzweckreiniger, Fettlöser, Kaltreiniger und Spezialpulver als passgenaue Lösungen für sämtliche Reinigungsaufgaben in Produktionsstätten, Werkstätten, Waschhallen und an LKW-Boxen. Ergänzt wird unser Angebot unter anderem durch Zubehör wie Sprühgeräte, Reinigungswagen und Dosiersysteme.

Was ist ein Industriereiniger?

Ein Industriereiniger ist ein hochkonzentriertes Reinigungsmittel für den Einsatz in Industrie und Handwerk. Im Gegensatz zu milden Haushaltsreinigern sind Industriereiniger in der Lage, selbst hartnäckigste Verschmutzungen wie Öl, Fette, Kalk- oder Staubablagerungen in Werkstätten, Produktionsstätten und auf Maschinen oder Lackierkabinen zu entfernen. Die Zusammensetzung solcher Industrie Reiniger basiert auf präzise abgestimmten pH-Werten – von stark alkalisch zur Fett- und Ölentfernung bis hin zu neutralen Lösungen für empfindliche Oberflächen. Sie erfüllen alle gängigen Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften und sind in verschiedenen Gebindegrößen erhältlich, z.B. in handlichen Flaschen oder Kanistern mit mehreren Litern Inhalt.

2 5 2

Reinigungsmittel für Industrie und Handwerk: Arten und Kategorien

Das Sortiment an Reinigungsmitteln für Industrie und Handwerk ist breit gefächert und deckt unter anderem diese Bereiche ab:

  • Allzweckreiniger / Universalreiniger: Vielseitig einsetzbar auf Böden, Wänden und Arbeitsflächen in verschiedenen Anwendungsbereichen der Industrieanlagen.
  • Kaltreiniger: Speziell entwickelt zur Entfernung von öligen Rückständen, Kühlschmierstoffen und anderen hartnäckigen Ablagerungen an Motoren und Getrieben.
  • Fettlöser: Hochalkalische Produkte mit starker Reinigungskraft, die selbst eingebranntes Fett und Schmierstoffe mühelos lösen.
  • Kühlschmierstoff-Reiniger: Formuliert für die Beseitigung von Metallspänen und Emulsionen in Bearbeitungsmaschinen.
  • Spezialreiniger für Glas, Kunststoff und Aluminium: neutral und streifenfrei, ideal für empfindliche und zerbrechliche Oberflächen.
  • Metallreiniger: Säurefreie Formulierungen, die Rost und Korrosionsspuren auf Stahlteilen entfernen, ohne das Material anzugreifen.
  • Bodenreiniger: Konzentrierte Mittel für verschiedene Böden wie Fliesen, Beton und PVC in Werkhallen und Produktionsstätten.
  • Glas- und Fassadenreiniger: Hochdruckgeeignete Reiniger für Fensterfronten, Fassaden und Außenanlagen, die selbst hartnäckigen Schmutz wie Staub und Verschmutzungen beseitigen.

Maschinen von EJ-24 für Industrie und Handwerk

Das Angebot an Reinigungsmaschinen von EJ-24 richtet sich gezielt an professionelle Anwender und umfasst:

  • Nass- und Trockensauger: Für die flexible Reinigung von Böden, Werkstätten und Produktionsbereichen.
  • Kehrmaschinen: Für die effiziente Reinigung großer Flächen, z. B. in Lagerhallen oder auf Betriebsgeländen.
  • Einscheibenmaschinen: Ideal zur Grundreinigung und Pflege glatter Böden.
  • Scheuersaugmaschinen: Für die gründliche und schnelle Reinigung großer Bodenflächen, auch bei starker Verschmutzung.
  • Teppichreinigungsmaschinen: Für die Tiefenreinigung textiler Bodenbeläge.
  • Hochdruckreiniger: Für die Entfernung von grobem Schmutz an Maschinen, Fahrzeugen und Außenflächen.
  • Spülmaschinen für Gewerbe: Für den Einsatz in Großküchen, Kantinen und gastronomischen Betrieben.

EJ-24 führt dabei Produkte namhafter Hersteller wie Kärcher, Columbus, Numatic, Sprintus und Kränzle. Die Maschinen sind auf Langlebigkeit, Effizienz und einfache Bedienung ausgelegt und eignen sich für unterschiedlichste Anforderungen im industriellen und handwerklichen Bereich.

Anforderungen an Reinigungsmittel in Industrie und Handwerk

Industriereiniger müssen auf die Anforderungen im Handwerk und in der Industrie abgestimmt sein. Dabei dürfen die Reiniger weder die empfindlichen Materialien der Anlagen, Maschinen oder Werkzeuge angreifen, noch die Umwelt oder die Gesundheit der Mitarbeiter gefährden. Biologisch abbaubare Inhaltsstoffe und emissionsarme Formulierungen nach EU-REACH und DIN-Normen sind ein Hinweis dafür, dass die Reinigungslösungen nachhaltig und sicher sind.

Industriereinigungsmittel für unterschiedliche Einsatzbereiche

Je nach Einsatzbereich variieren die Anforderungen an Industrie Reinigungsmittel erheblich. In Waschhallen und an LKW-Boxen wird häufig auf Hochdruckreiniger zurückgegriffen, um Straßenschmutz, Schnee und Eis zu entfernen. Für die Grundreinigung von Böden und Fassaden stehen spezielle Flächenreiniger zur Verfügung, die sehr wirksam gegen Staub, Kalk und andere Ablagerungen wirken. Zudem erhalten Sie EJ-24 verschiedene hochwertige Pflegeprodukten für Maschinen, Werkzeuge und Industrieanlagen, die Korrosion verhindern und den Materialschutz durch Imprägnierung oder spezielle Schutzfilme optimieren. Auch Reinigungsmittel zur Entfernung von Rost an Metallprofilen ist Teil unseres Sortiments.

Reinigungsaufgaben in der Produktion und Werkstatt

In der industriellen Produktion und im Handwerk sind die Reinigungsaufgaben in der Regel sehr anspruchsvoll. So gehört das Entfernen von Öl- und Schmierfett-Rückständen an Getrieben, Motoren und Stahlteilen ebenso dazu wie die gründliche Entfernung von Metallspänen und Ablagerungen in Zerspanungsmaschinen. Auch die Nassreinigung von Werkbänken, Werkzeugen und empfindlichen Oberflächen ist für einen sicheren, hygienischen Betrieb wichtig. Relevant sind auch die Entfettung und Desinfektion, vor allem in Bereichen mit hohen Hygieneansprüchen, wie z.B. bei der Lebensmittelproduktion.

Reinigerdosierung

Richtige Planung und Dosierung

Eine gründliche und wirtschaftliche Reinigung muss sorgfältig geplant und dosiert sein. Ermitteln Sie deshalb zunächst den Umfang der Reinigungsaufgaben und die zu erwartenden Verschmutzungsgrade. So können Sie den Bedarf an Reinigungsmitteln präzise kalkulieren. In unserem Sortiment finden Sie Kanister und Flaschen in verschiedenen Größen, von handlichen 1-Liter-Flaschen bis zu 25-Liter-Kanistern, passend für jeden Betriebsumfang und Lagerraum. Für ein exaktes Mischverhältnis sollten Sie auf Dosiersystemen und Sprühgeräte zurückgreifen – dadurch sparen Sie Reinigungsprodukte und Kosten. 

Ergänzend helfen Reinigungswagen und fahrbare Dosierstationen Ihnen dabei, Produkte, Wasser und Zubehör ergonomisch zu transportieren. Dadurch erhöht sich auch die Effizienz der Mitarbeiter in Werkstätten und Industrieanlagen.

Reinigungsmittel Industrie und Handwerk Anwendungstipps 

Damit Sie optimale Reinigungsergebnisse erzielen, müssen Sie Industriereiniger immer sachgerecht anwenden. Beachten Sie deshalb unbedingt die Herstellerangaben zu pH-Wert, Einwirkzeit und Dosierung. Mischen Sie niemals aggressive Säuren mit Basen oder andere chemisch unverträglichen Substanzen, da dies gefährliche Reaktionen hervorrufen kann. Der Schutz der Mitarbeiter steht immer an erster Stelle: Schutzhandschuhe, Schutzbrillen, Atemmasken und geeignete Schutzkleidung sind Pflicht, denn damit verhindern Sie Haut- und Atemwegskontakt mit den chemischen Stoffen. 

Lüften Sie immer gut in den Räumen, vor allem beim Einsatz von lösungsmittelhaltigen Produkten. Eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Station und regelmäßige Schulungen zum Umgang mit Gefahrstoffen (GHS) minimieren Risiken und Unfälle zusätzlich.

Handwerks- und Industriereiniger Auswahlkriterien 

Bei der Wahl von Reinigungsmitteln für Industrie und Handwerk sind mehrere Kriterien von Relevanz: Die Schmutzlösekraft muss auf die jeweiligen Verschmutzungen abgestimmt sein, etwa Fett, Öl, Kalk oder Rost. Gleichzeitig ist die Materialverträglichkeit wichtig, damit Sie empfindliche Oberflächen wie Aluminium, Kunststoff, Glas oder Metall nicht beschädigen. Der Duft und der pH-Wert sollten auf den Einsatzzweck abgestimmt sein, denn nur so kreieren Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre. 

Weitere wichtige Qualitätsmerkmale bei Industrie Reinigungsmitteln sind Zertifizierungen, Verbrauchsangaben pro Quadratmeter, Artikelnummern und attraktive Top-Preise. Vergleichen Sie Produktbeschreibungen und technische Daten immer sorgfältig und erhalten Sie so das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Pflege und Wartung von Reinigungsmitteln

Damit die Reinigungsmittel lange ihre volle Wirksamkeit behalten, ist die sachgerechte Lagerung wichtig. Kanister und Flaschen sollten am besten in kühlen, trockenen und gut belüfteten Räumen ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden. Überprüfen Sie regelmäßig das Verfallsdatum und reinigen Sie Sprühköpfe, Dosierpumpen und Reinigungswagen, da es sonst zu Verstopfungen und Ablagerungen kommen kann. Eine dokumentierte Wartung der Dosiersysteme sichert eine lange Lebensdauer und die Reinigungsleistung bleibt gleichbleibend hoch. Restmengen von Reinigungsmitteln sind gemäß lokalen Vorschriften umweltgerecht zu entsorgen.

Reinigungsmittel Industrie

Reinigungsmittel Industrie Handwerk online kaufen bei EJ-24

In unserem Online-Shop finden Sie eine hochwertige Auswahl an leistungsfähigen Industriereinigern, Allzweckreinigern, Fettlösern und Kaltreinigern zu Top-Preisen. Unser Sortiment besteht aus zahlreichen Reinigungsprodukten in unterschiedlichen Größen und Gebindearten, inklusive Kanister, Flaschen und Boxen. Wählen Sie bequem von Zuhause aus die passenden Reiniger und Reinigungsmaschinen für Ihre Reinigungsaufgaben in der Produktion, Werkstatt oder Waschhalle aus. Schnelle Lieferzeiten und eine kompetente Beratung per Telefon runden unser Serviceangebot ab. So finden Sie bei EJ-24 jederzeit die besten Reinigungslösungen für Ihren Betrieb.

 

Neugierig geworden? Dann stöbern Sie jetzt durch unseren Online-Shop oder nehmen Sie per Telefon oder E-Mail Kontakt mit uns auf – unsere Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist das stärkste Reinigungsmittel? 

Ein hochalkalischer Fettlöser eignet sich hervorragend zur schnellen Entfernung von eingebranntem Fett, kann jedoch empfindliche Metalle angreifen und sollte daher mit Bedacht eingesetzt werden. Das stärkste Reinigungsmittel ist nicht immer das Beste für Ihre Anwendungen. Wichtig sind die Zusammensetzung, der pH-Wert und die Verträglichkeit zu den zu reinigenden Materialien. 

Welche Reinigungsmittel sollte man niemals mischen? 

Starke Säuren und Basen dürfen niemals zusammen verwendet werden, da sie gefährliche chemische Reaktionen auslösen können. Ebenso ist die Kombination von Chlorbleiche mit Ammoniak strikt zu vermeiden, da hierbei giftige Gase entstehen, die gesundheitsschädlich sind.

Wie optimiere ich meinen Reinigungsmittelkonsum? 

Durch den Einsatz von präzisen Dosiersystemen, die Schulung des Reinigungspersonals und den Gebrauch von Mikrofasertüchern lässt sich der Verbrauch von Reinigungsmitteln erheblich reduzieren. Dies führt zu besseren Reinigungsergebnissen sowie zu Kosteneinsparungen und einem nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen.